![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
ZahlungsvorschlagDieses Fenster finden Sie unter Auftragsabwicklung -> Einkauf -> Zahlungsvorschlag. Ebenso gelangen Sie dorthin unter Auftragsabwicklung -> Offene Postenverwaltung -> Zahlungen erfassen und anschließendem Klick auf die Schaltfläche Zahlungsvorschlag übernehmen. Der Zahlungsvorschlag von "Kplus" hilft Ihnen, eingegange Rechnungen zum richtigen Zeitpunkt in Abhängigkeit von Netto- und Skontofristen zu zahlen.
Beispiel: Beispielbeleg XY Somit besteht Skontofälligkeit am 31.Mai (10.Mai + 21Tage). Erstellen Sie am 15. Mai einen Zahlungsvorschlag und haben einen Zahlungsrhythmus von 7 Tagen eingegeben, ist dieser Beispielbeleg XY nicht im Zahlungsvorschlag enthalten, denn der nächste Zahlungstermin ist der 22.Mai (15.Mai + 7Tage). Zu diesem Termin kann für den Beleg immer noch 2% Skonto abgezogen werden. Es macht also keinen Sinn, diesen Beleg schon am 15.Mai zu bezahlen. Erstellen Sie am 22.Mai einen Zahlungsvorschlag und haben einen Zahlungsrhythmus von 7 Tagen eingegeben, ist dieser Beispielbeleg XY nicht im Zahlungsvorschlag enthalten, denn der nächste Zahlungstermin ist der 29.Mai (22.Mai + 7Tage). Zu diesem Termin kann für den Beleg immer noch 2% Skonto abgezogen werden. Es macht also keinen Sinn, diesen Beleg schon am 22.Mai zu bezahlen. Erstellen Sie am 29.Mai einen Zahlungsvorschlag und haben einen Zahlungsrhythmus von 7 Tagen eingegeben, ist dieser Beispielbeleg XY jetzt im Zahlungsvorschlag enthalten, denn der nächste Zahlungstermin ist der 5.Juni (29.Mai + 7Tage). Zu diesem Termin kann für den Beleg kein Skonto mehr abgezogen werden, denn Skontofälligkeit besteht am 31.Mai. Es ist also sinnvoll, diesen Beleg jetzt zu zahlen. Normalerweise wird das Eingangsdatum des Belegs als Basis für die Berechnung der Skontotage verwendet.
|
|||||||
Zum Seitenanfang |
![]() ![]() |
||||||
|