Hochregal
Dieses Menü finden Sie unter Lager -> Hochregal.
Neben den allgemeinen Einstellungen der Lagerverwaltung ist es hier möglich, ein Hochregal mit Reihe, Ebene und Fach zu verwalten. Eine chaotische Lagerführung ermöglicht freie Stellplätze zu befüllen. Lieferscheine und Fahraufträge für den Staplerfahrer können für die Auslagerung mit Lagerplatz erstellt werden. Die Inventur ist dem Hochregallager angepasst und kann regalbezogen gedruckt und zusammengestellt werden. Die Verbuchung der Lagerplätze erfolgt über die Verkaufs- und Einkaufslieferscheine.
Lager.lbr Diese Libary im Startup Ordner hinterlegen.
Projektmodus setzen: Softwarepflege Utilities Projektmodus setzen. Im Lagerstamm wird zusätzlich ein Kontrollkästchen sichtbar und das Lager ist als Hochregallager zu aktivieren.
Die Übersicht und Suche eines Produktes oder einer Information eines Lagerplatzes erfolgt über die Einlagerungen, Auslagerungen, Lagerplatz über den Artikelstamm.
Die Lagerplätze können im Lieferschein mit Reihe, Ebene und Fach sowie mit der Chargennummer gedruckt und für die Ausgabe Staplerfahrer verwendet werden.
Voreinstellungen:
Artikel, die im Lager gebucht werden, sind im Artikelstamm unter Zusatzdaten mit Klick auf Bestandsführung zu aktivieren. Es werden somit nur diese Artikel in das Hochregalfenster für die Ein- und Auslagerung geladen.
Die Inventur kann über die Zähllisten nach Reihen, Ebenen und Fächer bezogen erstellt werden.
Siehe Einlagerung Hochregal
Siehe Auslagerung Hochregal
Siehe Übersicht Auslagerung
Siehe Übersicht Einlagerung
Siehe Übersicht Lagerplatz
Siehe Inventur
|