Was wäre wenn
Dieses Fenster finden Sie unter Belegeverwaltung -> Angebote -> Positionen -> Schaltfläche Kalkulation -> Druck Details.
In diesem Ausdruck können drei Varianten mit verschiedenen Ergebnissen im Vergleich gedruckt werden. Diese Was wäre wenn Variante ermöglicht so Kalkulationsveränderungen zu testen, wenn verschiedene Werte geändert werden.

Eingabefelder Deckungsbeitrag Ziele per Stunde.
- DB1 Deckungsbeitrag, der erreicht werden soll Ziel 1
- DB2 Deckungsbeitrag, der erreicht werden soll Ziel 2
- DB3 Deckungsbeitrag, der erreicht werden soll Ziel 3
- DB4 Deckungsbeitrag, der erreicht werden soll Ziel 4
- Änderung der Materialkosten Einkauf. Eingabe einer Kurzbeschreibung der Kosten und eines Zu oder Abschlages, der mit einem Fixsatz und einem %Anteil auf Materialkosten auf das Projekt eingegeben werden kann.
- Kalkulierte Stunden. Hier können die kalkulierten Stunden verändert werden. Im Eingabefeld eine Kurzbeschreibung und ein Faktor, mit denen die kalkulierten Stunden auf oder abgewertet werden können. Mit einem Zu- oder Abschlag kann ein Stundensatz berechnet werden. Die kalkulierten Stunden können mit einem gewählten Bruttomittellohn eingegeben werden.
- Fremdkosten. Hier können Sie einen Betrag der Fremdkosten als Auf- oder Abschlag berechnen.
- Nachlässe % vom Gesamtprojekt, vom Material und Skonto: In diesen Feldern können Sie drei Varianten, die untereinander gereiht sind, mit verschiedenen % Sätzen testen. Die Verkaufspreise und DB werden aus den eingegebenen Werten ermittelt und gedruckt.
|