![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Aufträge
AuftragsübersichtDie Auftragsliste zeigt alle Aufträge an, für die der Benutzer berechtigt ist. Sie können nach 3 Kriterien gefiltert werden:
Zusätzlich können die Aufträge alphabetisch, nach Erstelldatum oder nach Auftragsnummer auf- oder absteigend sortiert werden. Für jeden Auftrag wird dargestellt:
FavoritenPer Klick auf das Sternsymbol zuletzt verwendeteUnter dem Statusfilter zuletzt verwendete werden die letzten 10 Aufträge angezeigt, auf die am aktuellen Gerät entweder eine Zeit- bzw. Lohnbuchung, ein Lieferschein, ein Regiebericht oder eine Dokumentation erfasst wurde. Kontextmenü Tippen / Klicken Sie auf einen Auftrag aus der Liste und halten Sie dies etwas länger, so gelangen Sie ins Kontextmenü:
Auftrag als aktiv setzen Alles, was Sie in Kplus mobil buchen, wird automatisch auf den aktiven Auftrag gebucht. Materialbuchungen bzw. Lieferscheine, Regieberichte und Dokumentationen werden Ihnen nur für den aktuell aktiven Auftrag angezeigt und können auch nur für diesen Auftrag erstellt werden. Ausnahme sind Zeit- bzw. Lohnbuchungen, bei denen der aktive Auftrag nur als Vorschlag ausgewählt ist, bei der Buchung aber noch verändert werden kann. Wählen Sie einen Auftrag aus der Liste und setzen Sie ihn per Doppelklick oder per Klick auf den Button Auftrag als aktiv setzen unten im Fenster als aktiven Auftrag. Der aktive Auftrag (Auftragsnummer: Betreff) wird nun oben in der Statusleiste direkt unter Ihrem Namen angezeigt. Neuen Auftrag erstellenErstellen Sie einen neuen Auftrag, der direkt in Kplus angelegt wird und Ihnen am Gerät zur Verfügung steht. Diese Funktionalität ist nicht im offline-Modus verfügbar, Sie benötigen dazu eine aktive Internetverbindung. Klicken Sie auf Sind mehrere Auftragsvorlagen definiert, wird Ihnen eine Auswahl angezeigt. Ansonsten wird die einzige Vorlage automatisch ausgewählt. Wählen Sie einen Auftrag und klicken Sie auf Auftrag aus Vorlage erstellen. Sie gelangen zur Bearbeitungsmaske, wo alle wichtigen Informationen zum neuen Auftrag eingegeben werden können. Die Daten aus der Vorlage als Vorschlagswerte angenommen. Mit Auftrag erstellen wird der Auftrag in Kplus angelegt und steht Ihnen im nächsten Moment am Gerät zur Verfügung. Kunden- bzw. Rechnungsadresse / Lieferadresse:Auswahl: Sie haben die Möglichkeit, aus allen Adressen zu wählen, die einem am Gerät verfügbaren Auftrag bereits als Rechnungs- oder Lieferadresse zugewiesen sind.
Termin:Ist der Vorlageauftrag als Serviceauftrag definiert, so haben Sie hier die Möglichkeit, einen Termin für diesen Auftrag festzulegen. Ebenfalls können Sie den ausführenden Monteur aus allen Mitarbeitern wählen, für die Sie im App den Kalender einsehen können. Texte:Legen Sie Kopftext / Servicetext / Arbeitsbeschreibung, den Fußtext sowie Lieferbedingungen / Zubehör und einen Infotext für den neuen Auftrag fest.
Auftrag per Barcode scannenKlicken Sie in der Auftragsübersicht auf das Barcode-Symbol Beachten Sie, dass Ihr Gerät der App die notwendige Berechtigung zur Nutzung der Kamera erteilen muss. Wird ein Auftrag zum gescannten Barcode gefunden, so kann dieser mit Auftrag als aktiv setzen als aktiv gesetzt werden. Wird ein falscher Auftrag gefunden / gescannt, kann der Scan mit Scan verwerfen wieder verworfen und weitergescannt werden. Alternativ zum Scan kann im Suchfeld auch ein Barcode manuell eingegeben werden. Mit AktionenJe nach vorhandenen Lizenzen haben Sie bei Aktionen verschiedene Möglichkeiten. Sind keine Lizenzen für die jeweiligen Module vorhanden, so ist der betreffende Button grau gefärbt und kann nicht angeklickt werden.
Zeit erfassenDie Zeiterfassung kann aufgrund des hohen Individualisierungsgrades bei jedem Anwender sehr unterschiedlich aussehen. Jedem Mitarbeiterprofil sowie den verschiedenen Lohnarten können andere Felder und Voreinstellungen angezeigt werden. Bei jeder Buchung gibt es die Felder Datum sowie Lohnart. DatumWählen Sie das Datum entweder über eine Kalenderauswahl
LohnartDie auszuwählenden Lohnarten werden in den zentralen Kplus mobil Einstellungen vom Administrator festgelegt. Je nach Einstellung können für die Lohnarten verschiedene Felder ein- oder ausgeblendet werden. Die Zuweisung zu einer Lohnart ist zwingend für jede Buchung und kann nicht ausgelassen werden. ZeitIst die Lohnart als von-bis-Zeit eingestellt, so sind die Felder Von und Bis verfügbar. Eine Beginnzeit muss angegeben werden, die End-Zeit kann offen bzw. leer gelassen werden. Geben Sie in das Textfeld eine Zeit ein oder wählen Sie per Klick auf Setzen Sie Ihre Zeitaufzeichnung ab einer vorhergegangenen Zeitbuchung fort, indem Sie auf AnzahlBei Lohnarten, die nicht als von-bis-Zeit, sondern als Menge definiert sind (z.B. Urlaubstage, Kilometer,...), kann statt einer Zeit eine Anzahl eingegeben werden. AbrechnungsmengeÜber die Abrechnungsmenge wird die tatsächlich gebuchte Zeit für die Weiterverrechnung auf den Auftrag überschrieben. Die Personalzeit basiert dabei immer auf den tatsächlich gebuchten Zeiten. LohngruppenEs können bis zu 3 benutzerdefinierte Auswahlfelder (hier am Beispiel "KM Pauschale") angezeigt werden, um die Buchung zusätzlich zu spezifizieren. TerminstatusIst die Buchung zu einem Termin erfasst worden, so wird ein zusätzliches Auswahlfeld für den Terminstatus angezeigt. VerrechenbarKann je nach Lohnart vorausgewählt werden oder nicht. Diese Eigenschaft entspricht umgekehrt der Eigenschaft "nicht verrechenbar" in Kplus. RegieKann je nach Lohnart vorausgewählt werden oder nicht. Diese Eigenschaft entspricht der Eigenschaft "Regie" in Kplus. TextfelderEs können bis zu 4 verschiedene Textfelder angezeigt werden. Eines davon beinhaltet den Text, der auch in die Lohnerfassung in Kplus übernommen sowie auf einem Regiebericht angedruckt wird.
Material erfassenMaterial kann auf 2 Arten erfasst werden:
Materialerfassung über die ArtikellisteKlicken Sie auf
Löschen Sie Positionen, indem Sie diese per Klick markieren und unten auf Materialerfassung per Barcode-ScanKlicken Sie in der Auftragsübersicht auf das Barcode-Symbol Beachten Sie, dass Ihr Gerät der App die notwendige Berechtigung zur Nutzung der Kamera erteilen muss. Materialerfassung zu einem Auftrag ohne zugrundeliegendem LieferscheinIst der Reiter "neues Material" ausgewählt, so sammeln Sie die Artikel auf dem Auftrag, um diese erst später zu einem neuen Lieferschein oder Regiebericht hinzuzufügen. Fahren Sie mit der Verarbeitung fort, indem Sie die gewünschten Positionen aus der Liste auswählen und auf Weiter klicken. Je nach vorhanden Modullizenzen haben Sie die Auswahl zwischen einem neuen Lieferschein oder Regiebericht, oder werden direkt zur einzig verfügbaren Option weitergeleitet. Neuer LieferscheinEntweder, Sie haben bereits Material erfasst und sind wie oben beschrieben in die Erstellung eines neuen Lieferscheins navigiert, oder Sie erstellen unter dem Reiter "Lieferscheine" über das große runde In den oberen Reitern können Sie die Addressdaten sowie die Kopf- und Fußtexte des Lieferscheins einsehen. Die Texte sind je nach Berechtigung zur Bearbeitung frei. Per Klick auf Speichern gelangen Sie zurück zur Übersicht der Lieferscheine, wo Sie die auf dem Auftrag vorhandenen Lieferscheine einsehen können. Lieferscheine ÜbersichtIn der Übersicht der Lieferscheine werden Ihnen alle Lieferscheine angezeigt, die auf diesem Gerät zum aktiven Auftrag erstellt wurden. Per Klick auf den jeweiligen Lieferschein werden die Positionen ein- bzw. ausgeblendet. Sind die Positionen aufgeklappt sichtbar, haben Sie noch folgende Möglichkeiten für einen bestehenden Lieferschein:
RegieberichteRegieberichte sind in Kplus mobil eine Kombination bzw. das Resultat aus Material- und Zeitbuchungen. Neuer RegieberichtFügen Sie einen neuen Regiebericht zum aktiven Auftrag hinzu, indem Sie auf das große runde PositionenBei einem neuen Lieferschein werden vorab alle Zeit- und Materialpositionen hinzugefügt, die auf diesem Gerät noch keinem Regiebericht zugewiesen wurden. Um Positionen zu entfernen, wählen Sie die gewünschten aus und klicken Sie unterhalb der Liste auf Offene PositionenUnter den offenen Positionen scheinen alle noch verfügbaren Material- und Zeitbuchungen auf, die zum Regiebericht hinzugefügt werden können. Dazu klicken Sie die gewünschten Positionen an und fügen diese per Klick auf SonstigesIm Reiter Sonstiges können zusätzliche benutzerdefinierte Informationen eingegeben werden. Dies können verschiedene Typen sein, z.B. Checkboxen, Texteingaben, Datums-/Zeitfelder, etc. Weiters können Sie in den oberen Reitern die Addressdaten sowie die Kopf- und Fußtexte des Regieberichts einsehen. Die Texte sind je nach Berechtigung zur Bearbeitung frei. Per Klick auf Speichern gelangen Sie zurück zur Übersicht der Regieberichte, wo Sie die auf dem Auftrag vorhandenen Regieberichte einsehen können. Regieberichte ÜbersichtIn der Übersicht der Regiebericht werden Ihnen alle Regieberichte angezeigt, die auf diesem Gerät zum aktiven Auftrag erstellt wurden. Per Klick auf den jeweiligen Regiebericht werden die Positionen ein- bzw. ausgeblendet. Sind die Positionen aufgeklappt sichtbar, haben Sie noch folgende Möglichkeiten für einen bestehenden Regiebericht :
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Seitenanfang |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
|