Mobile Barcodescanner
Mobile Barcodescanner - Datendatei
Geben Sie hier die Übergabedatei des Barcodescanners an
Beispiel: c:\KORAM\Utilities\formula\Data.txt
Siehe Artikel - Übereinheiten
Mobile Barcodescanner - Programmdatei
Geben Sie hier das Ausleseprogramm für den Barcodescanners an.
Beispiel: c:\KORAM\Utilities\formular\GD.BAT
Siehe Artikel - Übereinheiten
Mobile Barcodescanner - Datei löschen
- Eintrag aktiviert: Die ASCII-Datei wird nach dem Einlesen gelöscht.
- Eintrag nicht aktiviert: Die ASCII-Datei wird nach dem Einlesen nicht gelöscht.
Siehe Artikel - Übereinheiten
Mobile Barcodescanner - Scannertyp - Symbol
Für den Datenaustausch mit mobilen Scannern wird das Symbol-Format verwendet.
Siehe Artikel - Übereinheiten
Mobile Barcodescanner - Scannertyp - Formula
Für den Datenaustausch mit mobilen Scannern wird das Formula-Format verwendet.
Siehe Artikel - Übereinheiten
Mobile Barcodescanner - Scannertyp - Kplus Optiscan
Für den Datenaustausch mit mobilen Scannern wird das Optiscan-Format verwendet.
Siehe Artikel - Übereinheiten
Mobile Barcodescanner - Scannertyp - Casio
Für den Datenaustausch mit mobilen Scannern wird das Casio-Format verwendet.
Siehe Artikel - Übereinheiten
Mobile Barcodescanner - Scannertyp - Freies Format
Für den Datenaustausch mit mobilen Scannern wird ein freies Format verwendet. Sie müssen dafür in den Optionen die Felder angeben,
Mobile Barcodescanner - Chargen und Seriennummern importieren
- Eintrag aktiviert: Wenn ein Barcode nicht im Artikelstamm gefunden wird, dann wird dieser als Seriennummer oder Charge je nach Artikelart zu dem vorherigen Artikel angefügt.
- Eintrag nicht aktiviert: Funktion deaktiviert
Siehe Artikel - Übereinheiten
|