EMail senden Mail an den Autor Drucken

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

Hilfe Index

.

O_KPAdHoc

Sonstige Funktionen

In diesem Kapitel

$GetContextMenuName

$GetSelectionMenuName

$AdresseAufruf(pcAdressNummer)

$BelegAufruf(pnType,pnTypeSub,pnKey)

Weitere Kapitel

Hauptfunktionen

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

$GetContextMenuName

Wenn Sie mehr als eine Auswertung in einer Bibliothek haben und pro Auswertung verschiedene Kontextmenüs verwenden wollen, können Sie mit dieser Methode den Namen des Menüs übersteuern.

Beispiel:

Quit method con(icInstanceName,".","M_ContextmenuAW2",",''")

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

$GetSelectionMenuName

Wenn Sie mehr als eine Auswertung in einer Bibliothek haben und pro Auswertung verschiedene Selektionsmenüs verwenden wollen, können Sie mit dieser Methode den Namen des Menüs übersteuern.

Beispiel:

Quit method 'M_Selection'

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

$AdresseAufruf(pcAdressNummer)

Damit können Sie den Adressmanager mit einer beliebigen Adresse aufrufen.

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

$BelegAufruf(pnType,pnTypeSub,pnKey)

Mit dieser Methode können Sie einen beliebigen Beleg aufrufen.

 

Parameter

Funktion

 

pnType

entspricht dem Feld D_AKTIV.AKT_TYP

0=Angebot
7=Auftrag (pnTypeSub 0,1,2 = Auftrag, Serviceauftrag, Produktionsauftrag)
9=Lieferschein (pnTypeSub 0,1,2 = LS, Retourschein, Materialschein)
8=Rechnung (pnTypeSub 0,1,2,3,10 = AR,GS,TR,SR, Proforma)
23=Barverkauf

10=Bestellung ,pnTypeSub=0
10=Anforderung ,pnTypeSub=1
15=EK Lieferschein
16=EK Rechnung
19=Preisanfrage

13=Arbeitsvorbereitung(Bauabschnitt)

25=Kassenbeleg

 

pnTypeSub

entspricht dem Feld D_AKTIV.AKT_SUBTYP

 

pnKey

Ablaufnummer des Beleges, entspricht dem Feld D_AKTIV.AKT_KEY


Zum Seitenanfang Drucken