EMail senden Mail an den Autor Drucken

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

Hilfe Index

.

Versionsinfos aktuelle Version

Neuerungen Kplus Beta

In diesem Kapitel

New Topic (5)

Version 8.27.0.rm5

Version 8.27.0.rm4

ab DB Version 527 Version 8.26.1.rm84

Weitere Kapitel

Neuerungen Artikelpool Kplus (ab Version 15)

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

New Topic (5)

  • Verkaufsbelegabwicklung - Positionserfassung
    • Lieferschein - Zusatzdaten zu Position
      Wird in den Zusatzdaten der Ek geändert, so erfolgt nun beim Speichern die Neuberechnung des Gesamtpreises.
    • Angebot,Auftrag,Rechnung - manueller Setpreis
      Wird der Preis der Hauptposition geändert bzw. direkt ein im Artikelstamm manuell hinterlegter Preis übernommen, so wird die Differenz nun auf die Setpositionen aliquot aufgeteilt.
  • Einkaufsbelegabwicklung - Allgemein
    • Sammeleinkaufsrechnung - Nachlass
      Werden mehrere Bestellungen übernommen, so wird der Nachlass der jeweiligen Bestellung in das Rabattfeld 5 der dazugehörigen Positionen eingetragen und der Nachlass der EK-Rechnung auf 0 gestellt. Somit bleibt der Nachlass nun laut Bestellung (auf Positionseben) bestehen.
  • Einkaufsbelegabwicklung - Positionserfassung
    • Ek-Rechnung Suchen und Ersetzen
      Wird eine Position in der EK-Rechnung getauscht, so wird dies in den EK-Lieferschein nachgetragen. Zusätzlich wird nun aber die Position in der Bestellung auf offen gestellt, da es sich bei der gelieferten und verrechneten Position nicht um die bestellte Position handelt.
  • Consolidate
    • Fehlermeldung bei Adressübernahme
      Die Fehlermeldung beim öffnen der Adressliste wurde bereinigt.
  • Nachkalkulation
    • DB-Rechnung - Erlös
      Dieser wird bei Fremdwährungen nun auch laut Faktor ausgegeben.
  • Aufmass - Baufortschritt (Betrifft nur Kunden mit Firmenstamm Italien)
    • Druck 'Bestätigung'
      Wenn noch keine Rechnungen zu dem Aufmass vorhanden sind, so kommt nun eine Hinweismeldung. Zusätzlich wurde die sporadisch auftretende Meldung, dass keine Liste gewählt ist, korrigiert.

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

Version 8.27.0.rm5

  • Verkaufsbelegabwicklung - Positionserfassung
    • Rundungsdifferenzen Set mit manuellem Preis
      Bei einem set mit manuellem Preis, welches als Unterset in ein Hauptset eingefügt wurde, konnte es zu Rundungsdifferenzen kommen.
    • Set aus einem anderen Beleg kopieren
      Hier wird nun bei der Übernahme mehrerer Sets der Mittelwert des Lohn VK für die manuellen Lohnminuten berechnet und eingetragen, sowie eigens auch für die Lohnminuten aus den Positionen.
      Zusätzlich wird der Formstückzuschlag als eigene Position angeführt und geht nicht mehr verloren, kann aber ggf. gelöscht werden.
    • LBH Position mit kalkuliertem Preis
      Hier wurden teilweise unnötige Differenzpreispositionen erstellt.
  • Verkaufsbelegabwicklung - Allgemein
    • Barverkauf - Gutschrift
      Hier wird nun, beim Druck und gesetzter Option, vor dem Betreff der Vermerk 'Gutschrift' im Kassenbuch als Text eingetragen.
    • Materialschein - Abrechnung (betrifft nur Italien)
      Hier konnte es bei der Abrechnung der ermittelten Auftragspositionen zu einer SQL Meldung kommen.
    • Gesamtkalkulation - Nachlass
      Der Nachlass wird nun wieder wie gewohnt angezeigt.
    • Belegdruck mit Nachlass und Mwst-Übersteuerung
      Der Nachlass wird bei Mwst-Übersteuerung ebenfalls mit übersteuert.
  • Einkaufsbelegabwicklung - Positionserfassung
    • Materialanforderung - Preisfindung
      Ist bei einem Lieferanten kein EK Preis hinterlegt, so wird nun trotzdem überprüft, ob es einen Sondernettopreis zu dem Lieferanten gibt.
    • Eingangslieferschein Übernahme offene Bestellung
      Bei der Übernahme einer offenen Bestellung in den Eingangslieferschein, kann nun auch unter der Positionsübersicht die Menge der zu übernehmenden Positionen manuell geändert werden.
  • Einkaufsbelegabwicklung - Allgemein
    • Materialanforderung - Kopfdaten
      Wird der Auftrag im Belegkopf geändert, so wird dieser nun automatisch in den Positionen nachgetragen.
    • Eingangsrechnungsjournal - Druck
      Auswahl der internen Rechnungsnummer wurde um zwei Stellen erweitert.
    • Anforderung zu Sammelbestellung
      Werden verschiedene Anforderungen mit mehreren verschiedenen Aufträge zu einer Sammelbestellung zusammengefasst, so wird der Auftragsbestellstatus nun über die Bestellpositionen gesteuert und die Auftragsnummer im Bestellkopf als leer ausgewiesen.
  • LBH
    • Kopieren von LBH Positionen
      Beim Kopieren einzelner LBH Positionen werden nun wieder die entsprechenden Kalkulationsartikel mit kopiert.
  • Lohnerfassung
    • Lohnsatz bei Neueingabe/Änderung
      Dieser wird nun direkt vor dem Speichern aktualisiert angezeigt.
    • Druck
      Hier kann nun auch nach Bauabschnitt selektiert werden.
  • Buchungsermittlung
    • Jet Fibu - Debitoren Export
      Die Fremdkontonummer wird hier nun Fibu 9 konform mit einem Platzhalter ausgegeben.
    • Jet Fibu - Debitoren/Kreditoren Export
      Hier wurde der Export nun um den Swift-Code (Bic) erweitert.
  • Softwarepflege
    • Bestand - Reserviert - Bestellt neu ermitteln
      Werden Artikel von keiner Bestandsführung auf Bestandsführung umgestellt, so wird nun bei der Lageraufbuchung automatisch das entsprechende Lager angelegt und der Artikel darauf gebucht.

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

Version 8.27.0.rm4

  • Einstellungen Stammdaten
    • Kassengrundlagen
      Die Bewegungsart für die automatische Kassenabbuchung beim Tagesabschluss kann nun individuell in den Kassengrundlagen pro Kassa eingestellt werden.
  • Artikelstammdaten
    • Warengruppen ändern
      Wird die Warengruppe eines Artikels geändert, so kommt ab sofort eine Abfrage, ob diese auch automatisch in den Einkaufsbelegen geändert werden soll.
    • Universalimport - Ek Staffelpreise
      Hier wird nun beim Import direkt die Preisberechnung mit gestartet und muss somit nicht manuell gestartet werden.
    • Artikelpool - Übernahme Artikel mit Metall
      Bei der Übernahme wird nun auch der Querschnitt berechnet.
  • Softwareplege
    • Lagerbezogene Hilfsprogramme (Bestand, Reserviert und Bestellt neu ermitteln)
      Die Lageraufbuchung der Lieferscheinpositionen ist nun vom Datum der jeweiligen Position abhängig. Das Datum des Lieferschein selbst wird nicht mehr herangezogen.
  • Einkaufsbelegabwicklung
    • Anforderung - Positionserfassung
      Beim Erfassen eines Artikels mit mehreren Lieferanten wurde nun die beim Erfassen gezeigte Lieferantenliste um den Kundennamen 2 erweitert.
      Zusätzlich werden nun alle Einkaufswerte in der Lieferantenliste mit dem Lieferantenfaktor berechnet.
    • Belegübersicht - Markierung bei Beleg Neu
      Wird ein neuer Beleg erstellt, so ist automatisch dieser in der Belegübersicht markiert und kann direkt ohne erneutem anklicken gedruckt/geöffnet (etc.) werden.
    • Sammelbestellung
      - Auftragsverknüpfung: Hängt die Sammelbestellung auf mehreren Aufträgen, so wird die Verknüpfung im Kopf entfernt.
      - Betreff: Hier werden nun alle verknüpften Aufträge eingetragen. Somit ist auch die Suche nach Auftragsnummer möglich.
  • Einkauf
    • Auswertungen - Bestellvorschlag laut Lager
      Diese Auswertung wurde auf SQL optimiert.
  • Einkauf / Verkauf
    • Eingangslieferschein auf verschiedene Aufträge buchen
      Hier wird nun immer die übrig gebliebene Menge gebucht und muss somit nicht mehr manuell im Lieferschein abgeändert werden.
  • Verkaufsbelegabwicklung
    • Positionserfassung - Suchen und Ersetzen
      Beim Ersetzten einer Position werden nun auch bei Material Artikel mit Lohnminuten die Lohnpreise mit ein berechnet.
    • Positionserfassung - SHIFT+Neu
      Wird eine Position markiert und die Funktion SHIFT+Neu verwendet, so wird nun der Positionstyp der markierten Position für die neue Position verwendet. Somit kann diese Funktion nun auch bei Gruppen,Textpositionen, etc. verwendet werden.
    • Positionserfassung - Preisaktualisierung
      Positionen welche nicht im Stamm vorhanden sind oder den Preis 0 haben, werden nun nicht mehr mit einer Differenzposition auf den Wert 0 umgestellt.
    • Positionserfassung - Position kopieren
      Hier wird nun beim kopieren einer Position von einer Obergruppe in eine andere, die neue Obergruppenummer richtig eingetragen.
    • Positionserfassung - Set aus markierten Positionen erstellen
      Hier wird nun die Preisart der jeweiligen Positionen in die erstellten Setpositionen weiter gegeben.
    • Positionserfassung - Setposition kopieren aus anderem Set
      Wurde ein Unterset von einem Set in ein anderes Set kopiert, so wurde zwar die Gesamtsumme gerechnet, jedoch nicht auf der Hauptposition des Untersets angezeigt.
    • Positionserfassung - Setposition - manuelle Metallpreisänderung
      Die Mentallpreisänderung im Unterprogramm wird nun in die Setposition übernommen.
    • Positionserfassung - Zusatzmenü - Artikelkalkulation bearbeiten
      Bei der Änderung des Einkaufspreises wird nun sowohl der Rabatt zum Listenpreis als auch der Aufschlag zum VK Preis bei der Neuberechnung beachtet.
    • Lieferschein - Druck
      Bei Lieferscheinen mit Positionen mit Mengenumrechnung konnte es zu folgender Meldung kommen: If or Else command with no matching End If
    • Materialscheinerfassung - Auftragszuordnung
      Wird nun beim Erfassen/Ändern einer Position die Positionsauftragszuordnung geändert, so ist dies sofort ersichtlich.
    • Materialschein - Suchen und Ersetzen
      Wollte man eine Position mit Suchen und Ersetzen austauschen, so passierte nichts. Die gewählte Position blieb ohne Änderungen stehen.
    • Belegdruck - Brutto als Netto
      Diverse Rundungsdifferenzen von Gesamtnetto auf Gesamtbrutto wurden ausgemerzt.
    • Belegdruck - Ausgabe Set im Set mit Preis
      Die Setpositionen werden nun übersichtlich mit komplett ausgerechneten (Material+Lohn) Wert dargestellt.
    • Sachbearbeiter - Lieferschein zur Rechnung
      Übernahme des aktuellen Sachbearbeiters bzw. des Sachbearbeiters der den Lieferschein erstellt hat, kann nun auch wieder über die Option Aktuellen Benutzer als Sachbearbeiter andrucken gesteuert werden.
    • Auftrag - Status bei Sammelbestellung
      Wird eine Sammelbestellung gelöscht, so wird der Bestellstatus des Auftrags dementsprechend abgeändert.
    • Angebot - Status abgelehnt
      War ein Angebot bereits abgelehnt und wurde nochmal abgelehnt, konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.
    • Lieferschein - Positionsnummerierung
      Mit Klick auf den Pos Button in der Positionsübersicht können die Positionen nun neu durchnummeriert werden.
    • Lieferschein - Umbuchung
      Das Umbuchen eines Lieferscheins ist nur noch auf offene Aufträge möglich. Will man auf einen bereits erledigten Auftrag umbuchen, erhält man nun eine Hinweismeldung.
    • Lagerbuchung - Auftragsartwechsel
      Bei Auftragsartwechsel mit hinterlegter Lagerbuchung konnte es zu Doppelbuchungen im Lager kommen.
    • Barverkauf - Positionserfassung
      Beim Erfassen der Positionen kam immer die Meldung: Mindestpreis unterschritten.
    • Zahlschein & OP-Buchungsjournal Druck - Bankauswahl
      Die Liste der Banken scheint nun wieder wie gewohnt mit (Anlage)Nummer und Name der Bank auf.
    • Belegübersicht - Suche
      Suche nach Kundennummer mit Null beginnend funktioniert nun.
    • Rechnung - Löschen
      Beim Löschen der Rechnung wurden die Auftragspositionen nicht zurückgesetzt auf offen.
  • A2063
    • Aufmass
      Erhält man eine gültige onre-Datei so kann diese nun unabhängig vom Rechnungsimport nun auch nur das Aufmass importiert werden.
    • Export - Grundtextpositionen
      Hier wurde nun auch der Import und Export von Langtexten bei Grundtextpositionen ermöglicht.
  • LBH
    • Positionsübersicht - Set kopieren
      Diese Funktion ist nun wieder verfügbar.
      Erhält man eine gültige onre-Datei so kann diese nun unabhängig vom Rechnungsimport nun auch nur das Aufmass importiert werden.
    • Import (fehlermeldung)
      "Eine Zeile mit doppelten Schlüssel kann in das dbo.D_LBHERSTELL-Objekt mit dem eindeutigen LGH_LBNR-Index nicht eingefügt werden. Der doppelte Schlüsselwert ist ( ...."
  • Auftragsabwicklung
    • Umsatzstatistik verbuchen - Löschen
      Wird die Umsatzstatistik gelöscht, so wird nun künftig auch das Verbuchungskennzeichen zurück gestellt.
    • Auswertungen - Belegstatistik
      Auswahl der Warengruppeneingränzung gilt nun auch für Untersetpositionen.
  • Aufmass
    • Baufortschritt - Druck (Betrifft nur Italien!)
      Beim Ausdruck werden nun, je nach selektiertem Aufmass die Mengen und Preise summiert auf die jeweilige Position ausgegeben. Somit wird der Artikel wie angefragt auch nur noch einmal am Ausdruck ausgegeben.
    • Baufortschritt - Daten bei leerem Aufmass (Betrifft nur Italien!)
      Wurde eine Aufmassmaske geöffnet, in der noch kein Aufmass angelegt war, so konnte trotzdem der Baufortschritt geöffnet werden und irgendwelche Daten eingelesen werden.
  • Funktionen
    • Bild ab Taste
      Die Speicherfunktion in der Verkaufsbelegabwicklung (Belegkopf) sowie in der Kundenanlage wurde wieder integriert.
  • Auswertungen
    • Druck Umsatzstatistik
      Hier konnte es bei der Gruppierung Lieferant und Artikel zu einer SQL Meldung kommen.

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

ab DB Version 527 Version 8.26.1.rm84

  • Materialscheinabrechnung
    Preisaktualisierung:
    Beim Ermitteln der Materialscheinabrechnung, können Sie nun auch die Preise aktualisieren lassen.
  • Seterfassung Beleg: Set aus einem anderen Beleg kopieren
    Neue Auswahl im Kontextmenü mit der rechten Maustaste:
    Set aus einem anderen Beleg kopieren
    Damit können Sie aus anderen VK Belegen(Angebot, Auftrag, Rechnung) beliebige Setpositionen in das aktuelle Set kopieren.
    Dabei wird die Hauptposition ebenfalls wieder zu einer Hauptposition in Ihrem Beleg.
  • Artikelgruppen Zuordnung
    Es können nun mehrere Gruppen für dieselbe Preisspalte angelegt werden.
    Beispiel: A201- Lohn Meister
    Abhängig von der internen Kalkulationszuordnung werden diese dann im Beleg richtig zugeordnet
    Siehe: Artikelarten
  • Ordnerverwaltung pro Beleg im Bereich Verkauf und Einkauf
    • Mit einem Klick auf die Schaltfläche wird eine Ordner zu dem jeweiligen Beleg geöffnet. Existiert dieser Ordner nicht, so wird dieser zuerst automatisch erstellt und danach geöffnet.
  • Verkauf - Einkauf - Bestellung - Lohnartikel
    Es ist nun auch möglich Artikel mit der Artikelart Lohn vom Verkauf in den Einkauf zu übernehmen.
  • Artikelkartei
    • Preisanfrage - Die Artikelkartei wurde um die Preisanfrage erweitert. (Nur in Verbindung mit einer SQL-Datenbank, nicht unter OMNIS DB)
    • Bezeichnung Position - Die Bezeichnung der Belegposition wird nun auch in der Artikelkartei angezeigt.(Nur in Verbindung mit einer SQL-Datenbank, nicht unter OMNIS DB)
      Dies ist vor allem für Sonderartikel wichtig, da diese pro Beleg unterschiedlich sind.
  • Artikelverwaltung
    • Warengruppe
      Die Liste wird nun nach Warengruppennamen sortiert.
    • Info - Stücklisteninfo
      Diese wurde um die LBH Stücklisten erweitert.
      Hier scheint nun neben der Stücklisteninfo zum Artikelstamm auch die Stücklisteninfo zu den LBH Positionen auf, wenn der Artikel in einem LBH Set vorhanden ist.
  • Stammdaten - Artikel - Artikelsuche
    Wurde die option "Artikelsuche - mit internen Warengruppen und Abteilungen" aktiviert, so kam es zu einem SQL Fehler beim Öffnen der Artikelsuchliste.
  • LBH - Leistungsgruppe - Neu
    Hier wurde immer die Meldung ausgegeben, dass die Nummer der LG bereits vergeben ist. Wurde nun behoben.
  • Preisanfrage
    • Neue Funktion: Artikel suchen und ersetzen
    • Neue Funktion: Position kopieren und Einfügen
  • Adressmaske
    • Ansprechpartnerliste, rechter Mausklick -> Mail versenden für den Ansprechpartner wurde zusätzlich integriert.
    • Neue Funktion: Adressstamm
      In der Liste der Ansprechpartner kann man jetzt mit rechter Maustaste klicken und sofort ein E-Mail (sofern E-Mail Adresse vorhanden) an den gewählten Ansprechpartner senden ohne das Fenster "Ansprechpartner" öffnen zu
      müssen.
  • Inventurerfassung
    • Artikel in einen anderen Inventurbereich verschieben.
    • Mehrfach markieren
      Wenn Sie alle Eingabefelder der Liste (rote Felder) mit Strg Klick deaktivieren, dann wird aus der Eingabeliste eine Liste in der man mehrere Positionen markieren kann.
      Damit können Sie nun markierte Zeilen löschen und markierte Zeilen in einen anderen Inventurbereich verschieben.
    • SQL optimiert
      Das Einlesen und Löschen wurde SQL optimiert und geht jetzt sehr schnell.(mit einem SQL Server)
    • Chargen auf Inventurbereichsebene
      Der Inventurbereich wird nun pro Charge verwaltet. Das heißt, Sie können auch einzelne Chargen eines Artikels in die Inventur aufnehmen oder raus löschen.
  • EK Rechnung
    Wenn man mit der Jet Fibuanbindung arbeitet, kann man nun direkt in der EK Rechnung die Scan ID des Beleges bearbeiten.
  • Buchungsermittlung - Neue Option: Fibu - Materialaufwand für Rechnungen ohne Auftrag aus Lieferschein ermitteln
    Bei reinen Handelsrechnungen ohne Auftrag wird bei der normalen Zusätzlichen Wareneinsatzbuchung immer der EK aus den Rechnungspositionen verwendet. Mit dieser Option ist es möglich den EK des dazugehörenden Lieferscheines zu verwenden. Bei Positionen die direkt in der Rechnung eingegeben werden, wird somit kein EK ermittelt.
    • Eintrag aktiviert: Der Materialaufwand für Rechnungen ohne Auftrag wird aus den verknüpften Lieferscheinpositionen ermittelt.
    • Eintrag nicht aktiviert: Der Materialaufwand für Rechnungen ohne Auftrag, kommt aus den Rechnungspositionen.
  • Angebot, Auftrag, Rechnung Positionen
    • Löschen einer Position mit dem Positionstyp Set hat in einer OMNIS Datenbank hat sehr lange gedauert. Dieses Problem wurde behoben.
    • Zufallskalkulation
      Die neu berechnete Kalkulation wird nun auch auf die Setpositionen aliquote aufgeteilt.
  • Rechnung - Belegartwechsel - Kopftexte
    Beim Wechsel der Belegart Rechnung,Teilrechnung,Schlussrechnung,Gutschrift wird nun geprüft ob der Text im Belegkopf manuell verändert wurde. Ist dies der Fall, so wird dieser nicht neu überschrieben!
  • SQL Auslagerungen
    • D_TEXTE
    • D_TEXTE_GRUPPEN
    • D_KASSA_STAND
    • D_KASSA_BA_STAMM
    • D_KASSA_JOURNAL
    • D_KASSA_BANKNOTEN
    • D_KASSA_ZAHLUNGSART
    • D_LOHNARTEN_ARTIKEL
    • D_LAND
  • Chargen
    Chargen werden nun nicht mehr gelöscht sondern auf inaktiv gesetzt. Dadurch kann man auch das Lager jederzeit wieder korrekt aufbuchen und auch die Nachverfolgung von alten Chargen ist möglich. In der Chargenübersicht werden inaktive nur mittels Klick auf eine Schaltfläche angezeigt.
  • Produktionsauftrag - markierte Positionen ans Lager liefern
    Beim verwendeten Material für die Produktion wurde zusätzlich die Charge mit in die Liste eingebaut.
  • Neue Option: Lagerkartei - Sortierung der Liste
    Sie können nun die Liste nach Eingangs -und zugangsmenge sortieren
  • Neue Option: Serviceauftrag - Zwingend - Vertreter

  • Lager - Zählliste erfassen (
    Beim öffnen eines Inventurbereiches kam eine SQL-Fehlermeldung
  • VK Lieferschein Journal
    Die Artikelselektion, wenn man mit Positionen auswählt, wurde auf die Artikelliste umgebaut. Zuvor nur die Möglichkeit einen Artikel zu selektieren.
  • Lieferschein - Brutto als Basis
    Wird nun auch im Lieferschein ohne zugehörigen Auftrag berechnet.Siehe Webeintrag 42971
  • Benutzersperrgruppen
    Die Logik der Benutzersperrgruppe "Artikel Neu" im Bereich der Artikelpoolsuche wurde überarbeitet. Es ist nun - trotz aktiver Sperrgruppe - möglich Artikel aus dem Pool (ohne Anlage im Artikelstamm) in einen Beleg zu übernehmen.
  • Benutzersperrgrupe - Ek - Preise sichtbar (EK Bereich)
    Die Benutzersperrgruppen wurden erweitert. Es ist nun auch möglich die komplette Preisansicht in dern Einkaufsbelegen zu sperren. Hier sind folgende Felder inbegriffen: Listen EK - Rabatt1 - Rabatt2 - Metall Ek - Sonstiges - Fracht Ebenfalls sind die Button Lupe und Summe ausgeblendet.
  • Datanormimport - Rabattsätze
    Bei einem Rabattsatzimport, werden alle Rabatte (1 bis 5) pro Rabattsatz auf 0 gestellt, wenn dieser im Importfile vorhanden ist.Somit sind nach einer Rabattsatz-Aktualisierung nur noch die aktuell gelieferten Rabatte pro Satz vorhanden.Ist ein Rabattsatz nicht im gelieferten Importfile vorhanden, wird dieser auch nicht abgeändert. (Datanorm konform)

  • Einkauf und Verkauf
    • Lieferwoche in den Belegköpfen
      Hier kann künftig nur noch eine zulässige Lieferwoche eingetragen werden. D.h. Fehleingaben wie LW 122 werden abgefangen und darauf hingewiesen.
    • Belegarten
      Es wird jetzt bei allen Belegarten im Einkauf und Verkauf, wenn bei einer Position eine Notiz (=Langtext2) eingegeben wird, der Button für den Langtext mit grauem Hintergrund belegt, sodass es sofort ersichtlich ist, das eine Notiz eingegeben wurde.
    • Vk Sperre Artikel
      Die Meldung der VK Sperre pro Artikel wurde auch bei Kopieren aus anderem Beleg und bei Belegwechsel hinzugefügt.
    • Positionserfassung Lieferschein (erweitert) (VK)
      Wird im LS mit R-Klick in das Artikelnummerfeld die Artikelsuchmaske geöffnet, so können hier nun auch mehrere Artikel markiert und mit Drag&Drop in die Lieferschein-Positionserfassung übernommen werden.
    • Positionserfassung - Setpositionen - Lieferantenwechsel
      Hier kommt nun ebenfalls ein Fenster mit den zum Artikel hinterlegten Lieferanten
    • Postionserfassung - Suchen und Ersetzen
      Wird ein Artikel im Einkaufslieferschein ersetzt, so wird die Änderung der Bestellnummer und der Artikelbezeichnung nun auch in der Bestellung nachgezogen.
    • Einkauf - Positionserfassung - Schnelländerung
      Die Schnelländerung wurde um die Einheitsumrechnungsmenge erweitert.
    • Positionserfassung - Einheiten
      Das ändern der Einheiten ist aufgrund einer korrekten Lagerführung nicht mehr möglich, ausgenommen : Sonderartikel und Artikel ohne Bestands Führung
  • Einkaufsbelegabwicklung
    • Sparte
      Die Sparte wird nun auch im Einkauf benutzerbezogen den erstellten Belegen zugeordnet.
    • Anforderung - Status
      Das Statussymbol wurde nun auf teilbestellt erweitert und kann ebenso manuell abgeändert werden.
  • Einkaufsbelegverwaltung
    • Bestellung - Neuer Status Belegübersicht
      In der Belegübersicht der Bestellung wird nun auch der Status von AB angefordert/bekommen angezeigt.
    • EG- Rechnung Kopfdaten - Baustelle/Auftrag
      Sind den Positionen im Beleg mehrere unterschiedliche Baustellen zugeordnet, so wird in den Kopfdaten der EG Rechnung das Baustellen Feld automatisch mit leer befüllt.
  • Verkaufsbelegabwiclung - Positionserfassung
    Rundungsprobleme bei brutto als basis wurden behoben.
  • Verkaufsbelegübersicht - Lieferschein Neu
    Die Belegübersicht wird nun direkt aktualisiert, so dass der Lieferschein mit dem Preis direkt ersichtlich ist, ohne die Liste neu zu laden.
  • Verkaufsbelegübersicht - Druck - Metallpreise
    Wurde eine Formular angepasst, um Metallpreise zu drucken, so gabe es Anzeigeprobleme, wenn sich die Metallart änderte. Wurde nun eingerichtet.
  • EG-Lieferschein - Übernahme offene Bestellungen
    Hier wurde anstelle des Übernahme Fensters das Kopffenster es EG Lieferscheins geschlossen.
  • Baustelle
    • Aufwandsübersicht - Buchungsdatum
      Die Positionen werden nun mit dem Buchungsdatum auf Positionsebene ausgewiesen, nur wenn dieses leer ist, wird das Buchungsdatum des lieferscheinkopfs verwendet.
    • Auswertungen - Aufwandsübersicht
      Hier wird nun abhängig vom Zeitpunkt der Zubuchung auf den Auftrag der Lieferant laut EK Lieferschein oder EK Rechnung angezeigt
  • Anlagenstamm-Suche
    Hier kann nun nach allen Anlagen gesucht werden oder nur nach Anlagen, welche nicht als Subanlage in Verwendung sind.
  • Positionserfassung - Zu/Abschlagsposition
    Wird ein Beleg mit einer ZU/Abschlagsposition kopiert, so ist diese Position im kopierten Beleg nicht richtig gespeichert und es wird gefragt, ob die Daten reneut angelegt werden sollen.


  • Bestellung
    Fehlermeldung in der Übersicht "Offene Bestellung" zu ausgewähltem Lieferanten bei Erstellung eines Eingangslieferscheines oder einer Eingangsrechnung wurde behoben.


Zum Seitenanfang Drucken