![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Individual FelderEs gibt Felder in den Formulareinstellungen, mit denen man wesentliche Dinge verändern kann.
BelegnummerIn diesem Feld ist normal der Aufruf für die Ermittlung der Belegnummer. ioPrintReports.$GetDocumentTitle() Anstatt des Aufrufs können Sie jedoch eine eigene Berechnung der Belegnummer eingeben. Beispiel: Positionsliste ermittelnDieser Schalter benötigen Sie wenn der Schalter Keine Positionen aktiviert ist, die Positionsliste aber trotzdem benötigt wird. Beispiel: Zusammenstellung - Wenn man nur die Zusammenstellung ohne Positionen druckt BarcodeNormalerweise wird das Barcodepicture über die hier angegebene Methode erstellt. Beispiel: ioBarcode.$GetBarcode(con("0500",jst(iRowHeader.DocumentId,"-7XP0")),'','39') Header und FusslogosDie Header und Fusslogos werden im Standard mit den Logonummern und den dazugehörenden Firmenlogox.jpg im Mandantenordner gesteuert. Es gibt aber Situationen bei denen diese einfache Zuordnung nicht ausreicht. Dazu gehören die Felder
Sie funktionieren ident und können somit auch gleich behandelt werden. Sie sind Standardmäßig bereits mit den richtigen Aufrufen befüllt. Die können aber auch über andere Funktionen beliebige Logos ermitteln oder toKplus.$GetPictureFromFile(con(trInfo.KplusClientPath,'Firmenlogo20','.jpg'))
toKplus.$GetPictureFromFile(con(trInfo.KplusClientPath,'fl_',pick(iRowHeader.LanguageId='','i','d'),'_text.jpg')) oder toKplus.$GetPictureFromFile('c:\kplus\m0\Firmenlogo20.jpg') oder ioPrint.$GetPicture() Springt in die indiiv oPrint.$GetPicture() Indiv Feld HeaderDies kann man benutzen um z.B. bei einer Rechnung die dazugehörenden Lieferscheine anzudrucken. PositionsnummerDies kann benutzt werden um die Nummer selber zu ermitteln. Oder auch so schon verwendet. iListPositions.ShowArticleId indiv Feld PositionenDieses kommt am Ende der Positionen und kann dazu genutzt werden um beliebige Informationen nach der Position anzudrucken. Sie können das Feld in der PrintingRecord Methode der indiv füllen (iRowProperties.IndivPosition) oder aber hier direkt einen Objektaufruf eingeben. Beispiel: Legen Sie eine Methode in der indiv.oPrint an. Beispiel $Zusatzinfo Und So verweisen Sie dann auf dieses Methode: ioPrint.$Zusatzinfo() Indiv Feld TotalsWird direkt nach der ersten Summenlinie linksbündig gedruckt. Kann z.B dafür benutzt werden um die gesamt Stückzahl anzudrucken. Beispiel: Indiv HintergrundbildHier können Sie eine Datei bzw. eine Funktion angeben die den Verweis auf eine Datei zurück gibt. Beispiel: 'c:\kpus\m0\Hintergrund.jpg' oder con(trInfo.KplusClientPath,'Hintergrund.jpg') oder ioPrint.$GetBackGroundPicture() Hintergrundbild Ausrichtung
Mailanhang OrdnerWenn Sie hier ein Windowsverzeichnis eintragen, hängt Kplus beim Versand des Dokumentes alle Dateien aus diesem Verzeichnis an das Mail an. Beispiel: Legen Sie eine Methode in der indiv.oPrint an. Beispiel $Mailanhang Und So verweisen Sie dann auf dieses Methode: ioPrint.$Mailanhang() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Seitenanfang |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|