EMail senden Mail an den Autor Drucken

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

Hilfe Index

.

Datanormupdate

Fehler

Es können nach einem Update bzw. nach einer Installation die verschiedensten Fehler auftreten. Diese können abhängig von einer neuen Programmversion oder durch Betriebssysteme welche gewisse Funktionen nicht mehr unterstützen auftreten.

Unabhängig davon sollte versucht werden den Bug welcher in einem Ticket vom Kunden erfasst wurde zielgerichtet beim Kunden zu lösen und im Anschluss, falls noch mehr Kunden betroffen sein könnten muss die Entwicklung darüber informiert werden.

Bekannte Probleme:

Für die Prozedur oder Funktion dbo.KPLUS_F_EkRechnen wurden zu viele Argumente angegeben. / kann nicht gefunden werden.

Wenn bei einem Update vom Techniker/Kunden die Datanorm Schnittstelle anschließend nicht als Administrator sondern "normal" ausgeführt wird. Kann es sein, dass die Datanorm Schnittstelle zu wenig berechtigungen hat um alle notwendigen SQL Update in der Datenbank auszuführen.

  • Falls bei dieser Situation bekannt ist welche Programmversion zuvor im Einsatz war, kann in der Datenbank die Versionsnummer der Datanorm zurückgesetzt werden.
    SELECT * FROM KP_IMPORT_OPTION WHERE KOT_NAME = 'DBVersion'
    Im Anschluss muss die Datanorm Schnittstelle ALS ADMIN ausgeführt werden.
    Beispiel Ticket 61448

  • Ebenfalls ist es möglich die betroffenen Teile von Hand auszuführen. Dafür muss man im Programmverzeichnis die Datei "KplusDatanormSQL.zip" suchen und die betroffenen Prozeduren / Funktionen / Skripte ausführen. Das Kennwort für die ZipDatei kann bei KORAM erfragt werden. In diesem Fall wäre es die Datei "KPLUS_F_EKRechnen.sql".
    Es könnte allerdings auch ein Skript aus der Datei update.config betreffen. In diesem Fall muss von der letzten Version bis zur aktuellen die Skripte einzeln ausgeführt werden.

Weitere Kapitel

Hinweise

Update

Zum Seitenanfang Drucken