Leistungsbeschreibung
Dieses Fenster finden Sie unter Stammdaten -> Leistungsstamm -> Leistungsbeschreibungen. oder bei Klick auf die Schaltfläche LBH
Das LBH - Leistungsbuch Hochbau ist zur Beschreibung des Bauwesens konzipiert, wie es bei der Errichtung von Bauwerken und in der Bauunterhaltung laufend und für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke benötigt wird. Mit dem LBH ist eine gemeinsame Sprache aller am Bau Beteiligten geschaffen worden, die einen rationellen und zweifelsfreien Austausch von Informationen ermöglicht.
Im Kplus können Standardleistungsbücher importiert und eigene Leistungsbücher frei nach ÖNORM (Österreich) oder GAEB (Deutschland) erstellt werden.
Die Leistungspositionen können mit verschiedenen Kalkulationen und Stücklisten hinterlegt und mit den Ausschreibungen (Angeboten) verknüpft und eingefügt werden.
Leistungsbeschreibungen sind Positionen die nach einem Standard Leistungsbuch vorgegeben und vom Architekten und Planern in eine Ausschreibung gegeben werden.
Das Standardleistungsbuch in Österreich ist standardisiert und wird mittels ÖNORM 2062 und 2063 in elektronischer Form eingelesen und weitergegeben.
Das Standardleistungsbuch in Deutschland wird mittels GAEB in elektronischer Form eingelesen und weitergegeben.
Aufbau des Leistungsbuches in Österreich:Hauptgruppe: Kennzeichnung der Hauptgruppe mit zwei Stellen
Obergruppe: Kennzeichnung der Obergruppe mit zwei Stellen
Leistungsgruppe: Kennzeichnung der Leistungsgruppe mit zwei Stellen
Positionsnummer: Kennzeichnung der Positionsnummer mit fünf Stellen
Haupt- und Obergruppen sind optional und müssen nicht vorhanden sein.
Leistungsbücher können selbst definiert und angelegt werden. Diese sind einem Architekten oder Planer mit seinen Nummern anzupassen oder frei definierbar.

Schaltfläche LB Bearbeiten: Bei Klick auf die Schaltfläche öffnet sich ein Kontextmenü

- In diesem Auswahlfeld können Sie das gewünschte Leistungsbuch auswählen, welches mit seinen Leistungsgruppen und Positionen angezeigt wird.
- In diesem Listenfeld werden die vorhandenen Unterleistungsgruppen angezeigt. Unterleistungsgruppen werden mit der Schaltfläche Pos bearbeiten Anlegen erstellt mit dem Kontrollkästchen als Unterleistungsposition definiert.
- Schaltfläche LG Bearbeiten: Bei Klick auf die Schaltfläche erscheint ein Kontextmenü
Hier können Sie eine Leistungsgruppe laut dem ausgewählten Leistungsbuch verwalten. Siehe auch Leistungsgruppe bearbeiten - Liste der Leistungsgruppen: Hier werden die zugewiesenen Leistungsgruppen laut Leistungsbuch mit Nummer und Namen angezeigt. Bei Selektieren einer Auswahlgruppe werden die zugeordneten Positionen im Feld 9 angezeigt.
- Schaltfläche Positionen Bearbeiten: Bei Klick auf die Schaltfläche öffnet sich ein Kontextmenü
- Kalkulation: Nähere Information Kalkulation
- Suche: Suche nach Positionen, wo ein Suchtext eingegeben wird und das Leistungsbuch durchsucht werden kann.
- Listenfeld Positionen: Hier werden die Positionen zum markierten Leistungsbuch und Leistungsgruppe angezeigt. Mit Klick rechte Maustaste öffnet sich ein Kontextmenü mit:
- Kopieren Kopieren einer selektierten Position in die Zwischenablage
- Einfügen Einfügen der kopierten Position in das gewünschte Leistungsbuch und Leistungsgruppe
- Setpositionen Kopieren Kopieren in die Zwischenablage einer Position welches eine Stückliste hinterlegt hat.
- Setpositionen Einfügen Einfügen der kopierten Setposition in das gewünschte Leistungsbuch und Leistungsgruppe
- Schaltfläche Preise: Mit Klick auf die Schaltfläche Preise kann eine Position mit den Einkaufspreisen und Aufschlägen in den Felder eingegeben werden. Hier können Sie den Einkaufspreis und einen der beiden: Aufschlag oder Verkaufspreis eingeben. Je nach Eingabe wird der andere Betrag Aufschlag oder der Verkaufspreis berechnet.
- Lohn Eingabe des Einkaufspreises, des Aufschlages oder Verkaufspreises.
- Material Eingabe des Einkaufspreises, des Aufschlages oder Verkaufspreises.
- Gerät - Eingabe des Einkaufspreises, des Aufschlages oder Verkaufspreises.
- Fremdlohn - Eingabe des Einkaufspreises, des Aufschlages oder Verkaufspreises.
|