![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Formulare - TexteditfelderIn den Formularen muss man ein Owrite Report Object aus den externals als Druckobjekt verwendet werden. Dieses Objekt benötigt die Daten in Binärer Form. In dem Objekt wird nicht nur einfach der richtige Rekord gesucht. Sondern wenn das Objekt grafisch noch nicht vorhanden ist dann wird das Objekt für den Druck aus dem Klartextfeld erstellt. Nicht für jeden Rekord gibt es auch ein grafisches Feld dazu. Es wird nur dann grafisch abgespeichert, wenn bei der Eingabe auch grafische Elemente verwendet wurden. Wenn nur Text geschrieben wird, erstellt Kplus dazu keinen Eintrag in den Textedit Tabellen(KP_Text_xxx). Eigenschaften im Owrite Druckobjekt In dem Druckobjekt gibt es eine Eigenschaft die das verhalten von Bildern steuert. Laden eines Textobjektes Damit wird in den normalen Belegreports in der Classicversion der entsprechende Text geladen. Do ioTextEdit.$loadData('print','ank',kplusclassic.D_ANGEBOT.ANK_NUMMER,'',0,kplusclassic.D_ANGEBOT.ANK_KOPFTXT) Wenn es kein grafisches Objekt in der Datenbank gibt dann wird der Inhalt der übergebenen Textfelder verwendet. Laden eines beliebigen Textbausteines Do loTextedit.$GetDataFromTextblock('MeinTextBausteinName') Returns ibinText Kplus suchte damit den Textbaustein mit dem Namen MeinTextBausteinName und gibt diesen in das Feld ibinText zurück.
Textbausteine Position vorbelegenSie haben die Möglichkeit für bestimmte Situationen Textbausteine vorzubelegen. Angebot, Auftrag, Rechnung, Barverkauf Wenn Sie in das Langtextfenster klicken und es existiert noch kein Langtext zu dieser Position, sucht Kplus je nach Positionstyp in den Textbausteinen nach einer Vorlage. Wenn dabei Textbausteine mit bestimmten Namen existieren werden diese genommen.
|
||||||||||
Zum Seitenanfang |
![]() ![]() |
|||||||||
|