EMail senden Mail an den Autor Drucken

vorhergehender Eintrag

nächster Eintrag

Inhalt

Hilfe Index

.

Jet DMS Administration

JET DMS Barcodes

Die bestehenden Jet Scan Kunden haben bereits jeweils eine Logik der Barcodevergabe. Diese wurde bis dato in Kplus bei der Überleitung in die Fibu als String ermittelt und in die Schnittstelle gestellt.

Nun besteht das Problem, dass wir über diese Nummer beim Beschlagworten den Beleg wieder finden müssen.
Zu diesem Zweck werden in der ER und in der AR jeweils ein Feld Barcode erstellt.

Mit einem Batchlauf werden für die bestehenden Belege die Barcodes eingetragen.

Bei neuen Dokumenten wird das Feld sofort gefüllt.

Wie dieser String aussieht ist pro Kunden individuell einzustellen. Dies gibt uns der DMS Betreuer des Kunden vor.

Oft sieht die Nummer so aus.
Beispiel EK Rechnung: 1E00000444

Das Feld EGK_BARCODE, RGK_BARCODE mit Code 39 andrucken. * am Anfang und Ende nicht vergessen.

Barcode EK Rechnung:

con("*",HK_PROG.D_EKRECHNG.EGK_BARCODE,"*")

Barcode Ausgangsrechnung:

con("*",HK_PROG.D_RECHNUNG.RGK_BARCODE,"*")

Für alle anderen Belege kann man das Feld DRU_BARCODE_BELEG im der Schriftart Interleaved 2/5 verwenden.
Ist es notwendig auf Code 39 umzustellen, dann können Sie das aus dem Administrationshandbuch entnehmen.

Zusatzdokumente:

Zusatzdokumente sind zusätzliche Ausdrucke zu einem Beleg.
Beispiel: Übergabeprotokoll, Prüfprotokoll...

Dies werden einfach beim Beleg als Formular hinterlegt. Dabei darf nicht der Barcode des Beleges verwendet werden. Jeder Barcode muss eindeutig sein.
Um das zu gewährleisten muss man einen Barcode zusammenbauen.

Der Barcode wird String zusammengebaut und als als Code 39 gedruckt.
In dem Formular muss ein eindeutiges Kennzeichen im Feld Kennzeichen eingetragen werden.

Die kann eine Nummer oder Charakter sein. Daraus muss dann der entsprechende Barcode zusammengebaut werden.

Beispiel 1: Heizung Prüfprotokoll Kennzeichen HP

Barcode: 05000004332$HP

Vorne die normale Barcodenummer 0500 für Auftrag, 0004332 7 Stellen für die Ablaufnummer des Beleges, HP Kennzeichen Formular

con("*","0500",jst(HK_PROG.D_AUFTRAG.AUF_NUMMER,"-7XP0"),"$",HK_PROG.D_FORMULAR.FOR_KENNZEICHEN,"*")

Beispiel 2: Heizung Prüfprotokoll Kennzeichen 001

Barcode: 05000004332$001

Vorne die normale Barcodenummer 0500 für Auftrag, 0004332 7 Stellen für die Ablaufnummer des Beleges, 001 Kennzeichen Formular

con("*","0500",jst(HK_PROG.D_AUFTRAG.AUF_NUMMER,"-7XP0"),"$",HK_PROG.D_FORMULAR.FOR_KENNZEICHEN,"*")

Auf diese Weise bekommt dann die Dokumentenart sowie der Name des Attachements und auch Aktendeckel den Namen des Formulars.
In diesem Fall Heizung Prüfprotokoll

Um den Namen des Formulares in der Struktur oder im Aktendeckel zu verwenden, müssen Sie die Variable [DokumentenArt] in der Struktur verwenden. Diese Variable wird immer automatisch ermittelt.

Weitere Kapitel

JET DMS Anlage einer Such -und Ablagestruktur

JET DMS / Jet Scan und Beschlagwortung

JET DMS Cold Belege erstellen

Zum Seitenanfang Drucken