![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
KplusDownload von Kplus von ftp://ftp.koram.at Intern: beta/intern/KplusStudio_Bin.zip herunterladen Im Kplus-Verzeichnis entpacken Ordner KplusStudio_Bin in „bin" umbennen Ordner „clients" anlagen Wechsel ins Vereichnis Studio/Omnis. Download von OS.zip und OSD.zip (Developer-Version) in den Ordner „clients" kopieren und entpacken ZIP-Dateien können nun gelöscht warden Ordner OS und OSD sind doppelte vorhanden. Kopieren der Files von inneren in den äußeren Ordner. Der innere Ordner (ist jetzt leer) kann gelöscht warden Eine Verknüpfung des Omnis.exe (Developer oder normaler User) auf dem Desktop erstellen Kplus mit Parameter kp.lbs starten (Ziel). Nach einem Leerzeichen einfach hinten anhängen. Kplus im Verzeichnis kplus/bin starten (Ausführen in) Neuinstallation von kplus-Tabellen durchführen
FehlerbehebungCOM-Komponente konnte nicht installiert werden: Im Verzeichnis KPLUS\xcom\KplusCom die Datei „Register.bat" als Administrator starten. TBarCode10.ocx - der Aufruf an „DLLRegisterServer ist fehlgeschlagen": Im Verzeichnis KPLUS\xcom\TBarcode Datei „Register.bat" als Administrator starten. |
|||||||||||
Zum Seitenanfang |
![]() ![]() |
||||||||||
|